Woche der Brüderlichkeit

Referent:  Pfarrer Dr. Peter Hirschberg,, Studienleiter am Evangelischen Bildungszentrum in Bad Alexandersbad, leitete von 1995 bis 2002 das Evangelische Pilger- und Begegnungszentrum in Jerusalem und engagiert sich auf verschiedenen Ebenen des christlich-jüdischen Dialogs (BCJ.Bayern, Institut für christlich-jüdische Studien an der Augustanahochschule Neuendettelsau). Er hat diverse Publikationen in den Bereichen der Biblischen Theologie und des christlich-jüdischen Dialogs vorgelegt.

Musikalische Umrahmung: Kantor Nikola , David , München /Stuttgart

In Kooperation mit Katholischer und Evangelischen Erwachsenenbildung Donau Ries, der Kirchengemeinde St. Jakob , Oettingen und dem bischhöflichen Dekanat  Weißenburg – Wemding und der katholischen Pfarrei St. Andreas, Hainsfarth

Spenden erbeten

   

Aktuelles  

Freundeskreis der ehemaligen Synagoge

Der Freundeskreis Synagoge Hainsfarth e.V.  wurde 1994 gegründet. Sein Hauptzweck ist die Wiederherstellung und der Erhalt der ehemaligen Synagoge. Er soll aber auch die Synagoge mit Leben erfüllen und darauf achten, daß die Nutzung der Synagoge dem Gedanken der Toleranz zwischen den Menschen dient. Er ist daher bemüht, ein Jahresprogramm zu erstellen, in dem sowohl Konzerte als auch Vorträge  und Ausstellungen stattfinden. Vor allem bei den Vorträgen und Lesungen wird großer Wert daraufgelegt, daß sie gegen Rassismus jeder Art gerichtet sind. Musik, richtig ausgewählt,  spricht seine eigene Sprache.
Als weitere wichtige Aufgabe hat der Freundeskreis die Führungen durch die Synagoge übernommen. An dieser Stelle ist es mehr als angebracht, uns posthum bei unserem langjährigen Mitglied, Frau Oltmann,
zu bedanken, die in unermüdlicher Weise immer für die Synagoge zur Verfügung stand und unzählige Führungen durchführte.

Führungen können über die Gemeinde Hainsfarth vereinbart werden:
Telefon: 09082 / 2270  Fax: 09082 / 2260
   
© Freundeskreis der ehemaligen Synagoge Hainsfarth