Sonderöffnung Freitag 4. April von 14 bis 21 Uhr. Einführung/Vortrag 19 Uhr Sonderführung auf Anfrage

Einladung zur Fotoausstellung DREAM.FRACTURE von Batia Holin aus dem Kibbuz Kfar Aza, Israel.
Am Freitag 4. April gibt Hermann Waltz eine Einführung in die Ausstellung mit einem Einblick in die Solidaritätsreise, auf der der Kontakt zur Künstlerin entstanden ist
Dazu
“Situation der Kulturschaffenden in
Israel nach dem 7. Oktober”
Öffnungszeiten der Ausstellung:
27. März bis 5. April 2025 jeweils 14 bis 17 Uhr
Freitag 4. April 14 bis 21 Uhr
Adresse: Alte Schranne , Bei den Kornschrannen 2, 86720 Nördlingen
Batia Holin stellt sich selbst vor:
“Ich bin Batia Holin. Ich habe 50 Jahre in Kfar Azza gelebt und ein Haus und eine Gemeinschaft aufgebaut, die das schöne Gesicht des Staates Israel waren.
In all diesen Jahren habe ich trotz der Kriege und der Unsicherheit daran geglaubt, dass es möglich ist, in Koexistenz mit unseren Nachbarn zu leben.
Es ist mir tatsächlich gelungen.
In den letzten fünf Jahren habe ich Kfar Azza und seine unmittelbare Umgebung fotografiert, farbenfrohe Bilder voller Optimismus und Hoffnung.
Im Februar 2023 präsentierte ich diese Fotos in einer Ausstellung mit dem Titel „Between Us“ zusammen mit einem Partner aus Gaza, der Fotos von der anderen Seite des Zauns zeigte. Als wir in Kontakt kamen, teilte er mir mit, dass er an meiner Ausstellung teilnehmen müsse, weil er der Welt zeigen wolle, dass nicht jeder in Gaza ein Terrorist sei und dass es Menschen in Gaza gebe, die in Frieden und Ruhe leben und ein Leben voller Kreativität führen wollten.
Ich trank seine Worte mit Durst.
Am Morgen des 7. Oktober wurde alles durch einen gewaltigen Knall unterbrochen. ………….”
Den letzten Satz ihrer Vorstellung erfahren Sie in der Ausstellung. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.
Eintritt frei, Spenden erbeten.